Einleitung
Das Medieninteresse am Klimawandel nimmt immer mehr zu. Kein Tag vergeht, an dem nicht neue Horrorszenarien vorgestellt werden, die zum Untergang der Erde, wie wir sie kennen führen werden. Und immer sind wir Menschen Schuld. Aber sind wirklich wir es, die unseren Planeten zerstören oder handelt es sich um eine gut aufgebaute Pressekampagne einiger Lobbyisten, die das große Geschäft rund um die globale Erwärmung wittern und die Angst der Menschen ausnutzten wollen?
Erinnern Sie die Alarmmeldungen nicht auch an die Propaganda der 80er Jahre: „Der Wald stirbt - in 20 Jahren ist der letzte Baum tot!″ Tatsächlich geht es dem Wald heute gut und die Waldflächen haben sogar zugenommen. Keiner würde heute mehr auf die damalige Argumentation vertrauen, die auf Halbwahrheiten und dubiosen Schätzungen aufgebaut war. Lediglich die Heraufsetzung von KFZ- und Benzinsteuer ist übrig geblieben.
Problematisch sind schon die Begriffe Klimawandel und globale Erwärmung, die von der unkritischen Presse synonym verwendet werden, obwohl sie nichts miteinander zu tun haben.
Unter der globalen Erwärmung verstehen wir durch den Menschen ausgelöste Klimaveränderungen. Dabei ist der Begriff zunächst wertneutral, d.h. die Änderungen können sowohl positiv als auch negativ sein. Während einige Gebiete austrocknen und damit wirtschaftlich unnutzbar werden könnten, ermöglicht wärmeres Klima vielen Tier- und Pflanzenarten in neue Lebensräume vorzustoßen. Erste Klimaänderungen auf Grund der globalen Erwärmung kamen mit Beginn der industriellen Revolution. In diesem Zusammenhang werden oft Schlagwörter wie Treibhauseffekt, Treibhausgase und CO2 Emissionen genannt. Aber haben diese Faktoren wirklich den Einfluß auf unser Klima, den man uns glauben machen möchte?
Unter dem Begriff Klimawandel versteht man nicht nur die durch Menschen verursachte globale Erwärmung, sondern auch die Erwärmung der Erde durch natürliche Klimaschwankungen. So gab es bspw. schon immer einen Wechsel zwischen Eiszeiten und Wärmeperioden, die drastische Änderungen in Flora und Fauna mit sich brachten.