Satellit misst Treibhausgase
Japan hat den weltweit ersten Satelliten gestartet, der den Klimawandel untersuchen soll. Der als GOSAT (Greenhouse Gases Observing Satellite) bezeichnete Satellit soll aus 660 Kilomtern Höhe Daten über den Ausstoß von Treibhausgasen sammeln.
GOSAT soll Daten für 56.000 Orte auf der ganzen Welt sammeln. Bislang gab es nur 282 Beoabachtungspunkte. Ein besonderes Augenmerk gilt dabei dem Schadstoffausstoß von Entwicklungsländern, von denen es bislang so gut wie keine Informationen gab.
Der Satellit umkreist die Erde in rund 100 Minuten und ist mit 2 Sensoren ausgestattet. Mit einem Sensor werden die von Erdoberfläche oder Atmospäre reflektierten Infrarotstrahlen der Sonne gemessen um die Dichte der Treibhausgase zu ermitteln; mit dem anderen Sensor sollen Wolken und Schwebstoffe beobachtet werden, die bislang zu Fehlmessungen führten. Der Einsatz ist für 5 Jahre geplant.