Neuer Wettersatellit
Europa bringt die die dritte Generation der Wettersatelliten auf den Weg. Von 2015 bis 2035 sollen insgesamt acht MTG-Satelliten ("Meteosat Third Generation") die Wettervorhersagen verbessern, Unwetter früher erkennen und genauere Angaben zue Klimaveränderung und Umwelteinflüssen liefern. Lt. dem Programmdirektor der Europäischen Organisation für die Nutzung von meteorologischen Satelliten Eumetsat, Ernst Koenemann, belaufen sich die Kosten auf insgesamt 3,3 Milliarden Euro. In Europa begann 1977 mit dem Start des Meteosat-Programms das Zeitalter der satellitengestützten Wettervorhersage.