vor August 2004
|
mich nerven die ständig falschen Wettervorhersagen im Lokalradio.
|
22.08.2004
|
Wetterstation WS2200 und PC-Funkinterface WS2500 bei ELV bestellt.
|
24.08.2004
|
ELV liefert das PC-Funkinterface und den Helligkeitssensor. Leider gibt es Lieferschwierigkeiten beim Display und den restlichen Sensoren. Voraussichtlicher Liefertermin leider erst Mitte September.
|
08.09.2004
|
Auswertungsprogramm WsWin bei Werner Krenn bestellt.
|
10.09.2004
|
Auswertungsprogramm WsWin erhalten.
|
19.09.2004
|
Erste Entwürfe meiner Webseite und Veröffentlichung als Subdomain auf meiner Hauptseite bei Strato. Der eMail-Versand aus WsWin heraus will jedoch mit dem Strato eMail-System nicht so recht funktionieren.
|
22.09.2004
|
ELV hat endlich das Display und die restlichen Sensoren geliefert.
|
01.10.2004
|
Die Funksensoren hatten immer wieder Empfangsausfälle, obwohl sie nur knapp 25 Meter vom Empfangsinterface entfernt sind. Endlich habe ich das serielle Kabel des Interfaces verlängert und so den Empfänger an einer höheren Position aufstellen können. Nun scheint der Empfang einwandfrei zu funktionieren.
|
12.10.2004
|
Zwei weitere Außensensoren bei ELV bestellt, damit ich auch die Bodentemperatur messen kann. Leider gibt es mal wieder Lieferprobleme
|
15.10.2004
|
Webseite unter nierswetter.de eingerichtet. Mit dem eMail-System von 1und1 funktioniert nun auch das Benachrichtigungssystem von WsWin.
|
17.10.2004
|
Anmeldung meiner Station bei AWEKAS. AWEKAS ist eine Abkürzung für "Automatisches WEtterKArten System" und ist wie der Name schon sagt ein System, das aus Messdaten privater Wetterstationen Übersichtskarten erstellt. Die Werte werden auf den jeweiligen Webseiten der Teilnehmer als Text- oder CSV- Datei zur Verfügung gestellt und vom Programm abholt.
|
18.10.2004
|
Das ZDF erlaubt mir die Nutzung Ihrer Wetterkarten auf meiner Homepage.
|
21.10.2004
|
ELV liefert den Sensor zur Erfassung der Bodentemperatur. Der mitbestellte Sensor S2001A ist aber nach wie vor nicht lieferbar und wird voraussichtlich erst Mitte Dezember eintreffen.
|
05.11.2004
|
Der DWD erlaubt mir die Nutzung seiner Daten auf meiner Homepage.
|
06.11.2004
|
Anmeldung meiner Station im “Wetterstationsforum”.
|
09.12.2004
|
ELV hat es geschafft. Heute ist endlich der Mitte Oktober bestellte Außensensor eingetroffen.
|
17.12.2004
|
Der am 09.12.2004 von ELV gelieferte Sensor hat auf einmal Ausfälle bzw. wird von vom PC-Interface nicht immer empfangen. Das ist umso ärgerlicher, alsdaß die Daten vom Display der Wetterstation einwandfrei empfangen werden.
|
19.12.2004
|
Anmeldung meiner Station im Wetter-Board. Die Meßwerte meiner Station werden nun auch im dortigen WEDAAL-System angezeigt.
|
22.12.2004
|
433 Mhz Repeater bei ELV bestellt um endlich (hoffentlich) die Empfangsprobleme in den Griff zu bekommen.
|
28.12.2004
|
Diesmal hat mit ELV ja alles reibungslos geklappt. Heute ist der Repeater geliefert worden.
|
30.12.2004
|
Die letzten 2 Tage den Repeater an verschiedenen Standorten ausprobiert. Ein Standort genau zwischen den Sensoren und der Empfangsstation hat keine Besserung der Situation gebracht. Obwohl im Handbuch ein Mindestabstand von 5 m zu den Sensoren empfohlen wird, liefert der Repeater die besten Ergebnisse, wenn er keine 3 m von den Sensoren entfernt aufgebaut wird. Damit haben sich die Empfangsprobleme fast auf 0 reduziert.
|
18.03.2005
|
Nach langen Bastelarbeiten und Umtauschaktionen bei Conrad ist seit heute der Regendauersensor im Einsatz. Dabei wird ein Feuchtesensor mit einem einfachen Temperatursensor kombiniert, um so die zeitliche Dauer des Regens zu erfassen.
|
10.07.2005
|
Anmeldung meiner Station bei WETTERPOOL.DE. Wetterpool zeigt die Daten der Station in den Radarkarten von Wetter.com an.
|
16.07.2005
|
Das Funkinterface hat seit dem 15.07.2005, 23:14 Uhr keine Daten mehr aufgezeichnet. Obwohl noch 1,26 Volt angezeigt wurden, reichte die Spannung für das Funkinterface wohl nicht mehr aus. Mit neuen Batterien funktioniert wieder alles reibungslos.
|
30.07.2005
|
Heute den Mast für den Windsensor um 50 cm erhöht. Damit liegt er nicht mehr Windschatten einer Dachhgaube.
|
14.08.2005
|
Die Lokalzeitung “Extra Tipp am Sonntag” berichtet über meine Wetterstation
|
11.02.2006
|
Die Regendauersender wird nur noch sporadisch empfangen; daher versuchsweise die Batterien am Sensor und im Empfänger getauscht.
|
14.06.2006
|
Die Rheinische Post berichtet über meine Wetterstation
|
06.07.2007
|
Durch einen Rechnerabsturz alle Daten zwischen 0:30 Uhr und 12:30 Uhr verloren. Danke Billy-Boy.
|
15.10.2007
|
Die Batterien am Empfänger mußten gewechselt werden. Das ist leider immer mit falschen Meßwerten nach enem erneuten Auslesen verbunden.
|
12.04.2008 |
Eigentlich begann der Ärger schon am 11.04.2008. Nach und nach wurden immer weniger Sensoren empfangen und wenn ein Sensor Daten übermittelte waren es utopische Werte. Da zwei unabhängige Empfänger dieses Problem hatten und alle Sensoren betroffen waren, kann die Ursache nur ein Störsender gewesen sein, der auf der gleichen Frequenz funkte. |
21.12.2008 |
Layout und Inhalt der kompletten Webseite überarbeitet. |
14.01.2009 |
Mein Störsender ist wieder aktiv. Das führt zu unerklärlichen Sprüngen beim Luftdruck bzw. Fehlmessungen beim Innensensor. |
15.01.2009 |
Station umkonfiguriert um den Störsender in den Griff zu bekommen. Leider ist der Batteriewechsel des Interfaces immer mit falschen Meßwerten verbunden. Zu allem Pech habe ich dann auch noch die falsche Datei editiert und nun fehlen die Daten vom 14.01.2009 18:05 Uhr bis15.01.2009 05:47 Uhr |
23.05.2009 |
Der Außensensor wird nicht mehr richtig empfangen. Sicherheisthalber die Batterien im Empfänger getauscht. |
14.08.2009 |
kurz nach Mitternacht ist der Server ausgefallen. Das Netzteil hat sich verabschiedet. |
20.08.2009 |
Der Ärger hört nicht auf. Seite heute abend wird das Funkinterface nicht mehr empfangen. Hoffentlich ist es nicht ganz kaputt, denn es gibt keine Ersatzteile oder Ersatzgeräte mehr. |
21.08.2009 |
Um 09:20 scheint das Funkinterface wieder zu laufen.Leider fehlen nun die Daten seit gestern 21:25 Uhr. Schade, denn gestern war der bislang heißeste Tag des Jahres und der Tag mit der höchten an dieser Station bisher gemessenen Temperatur. Die Niederschläge des Gewitters um 23 Uhr fehlen nun leider und bis dasInterface wieder korrekte Daten ermittelt dauert es mindestens 2 Stunden. |
05.06.2010 |
Die Batterien im Funkinterface scheinen leer zu sein. Seit etwa 2 Uhr wurden keine Daten mehr empfangen. Nach dem Wechsel der Batterien wird es ein paar Stunden dauern bis wieder vernünftige Daten empfangen werden. |
27.05.2011 |
Die Batterien des Funkinterfaces mußten mal wieder gewechselt werden. Schade, schon wieder ein paar Daten die fehlen. |
29.05.2011 |
Jetzt ist der Super-Gau eingetreten - der Hauptserver ist aufgefallen. Ausgerechnet auf einem Sonntag, wo man keine Ersatzeile bekommt. |
12.04.2013 |
Update und Überarbeitung der Webseite |
11.09.2014 |
Meine Wetterstation ist in die Jahre gekommen. Nach über 10 Jahren Wind und Wetter ausgesetzt mußte sie leider ausgetauscht werden. Nun verrichtet eine Vantage Pro Plus Aktiv ihren Dienst. |