03 | 10 | 2023
Wussten Sie schon?

daß es welweit 10 bis 30 Millionen Blitze gibt aber davon nur 10% in den Boden einschlagen?

Nachrichten
  • Deutschlands wichtigster Umweltpreis geht in diesem Jahr an Friederike Otto. Die Klimaforscherin arbeitet im Bereich der Attributionsforschung. Was ist das überhaupt? Der Klimawandel ist eine der drängendsten globalen Herausforderungen unserer Zeit mit weitreichenden Auswirkungen... Der Beitrag Die Bedeutung der Attributionsforschung in der Klimaforschung erschien zuerst auf Wetter-Center.de. Related posts: Welche Wetter-Zusatzsensoren sind sinnvoll? So starten Sie kostengünstig in ein Wetter-Netzwerk

  • Die Mittelmeerküste bietet einige der malerischsten Segelreviere der Welt, und drei Perlen in dieser Region sind Kroatien, Italien und Griechenland. Jedes dieser Länder bietet einzigartige Küstenerlebnisse, die sie das ganze Jahr über zu einem... Der Beitrag Segeln im Mittelmeer: Küstenklima in Kroatien, Italien und Griechenland erschien zuerst auf Wetter-Center.de. Related posts: Die schönsten Campingplätze in Europa Welche Wetter-Zusatzsensoren sind sinnvoll?

  • Viele Familien entscheiden sich heutzutage dazu, die schönsten Wochen des Jahres in einem Ferienhaus und nicht im Hotel zu verbringen. Die Gründe, die in diesem Zusammenhang immer wieder angeführt werden, kommen aus den unterschiedlichsten... Der Beitrag Urlaub im Ferienhaus: Vor allem bei Familien sehr beliebt erschien zuerst auf Wetter-Center.de. Related posts: Der etwas andere Urlaub Die schönsten Campingplätze in Europa

Besucherzahlen
heute15
in diesem Monat241
in diesem Jahr27170
gesamt99970
max. an 1 Tag610

Nordamerika

Wetter Nordamerika

 

Das Klima Nordamerikas

Nordamerika ist mit knapp 24,3 Millionen Quadratkilometern die drittgrößte zusammenhängende Landmasse unserer Erde und erstreckt sich im Norden bis zum Polarmeer und im Süden bis zum Golf von Mexiko. Im Osten grenzt es an den Pazifischen Ozean, im Westen an den Atlantischen Ozean. Auch wenn Mexiko kulturell zu Lateinamerika gehört, wird die Grenze Nordamerikas in Mexiko gezogen. Die Entfernung in Nordsüd Richtung beträgt rund 6500 Kilometer, die Ostwest Ausdehnung knapp 5500 Kilometer.

 

In Nordamerika sind fast alle Klimazonen der Erde anzutreffen. Der Norden mit Alaska hat Polarklima, die Ostseite ist feucht-kühl, die Westküste ist warmgemäßigt und der Süden um Florida hat subtropisches Klima. In weiten Teilen Nordamerikas herrschen kontinentale Einflüße mit starken Jahresschwankungen der Temperatur. Da es in Nordamerika keine ausgedehnten Gebirgsketten gibt, die in Ost-West Richtung verlaufen, können tropische und polare Lufrmassen ungehindert aufeinander treffen. In den zentralen Staaten der USA können daher vereinzelt Tornados auftreten. Im Bereich der Küstenregionen des Atlantischen Ozean und am Golf von Mexiko entstehen Hurrikans, die schon wiederholt schwere Schäden nach sich zogen. Es lassen sich jedoch fünf Hauptklimazonen in Nordamerika voneinander abgrenzen:

 

In den Nordregionen Kanada, Alaska und Grönland herrschen subarktische bis arktische Klimate, wo sich lange extrem kalte Winter mit kurzen, milden Sommern abwechseln. Ein großer Teil dieser Region ist die meiste Zeit des Jahres mit Eis und Schnee bedeckt. Weite Gebiete des Landes werden von ausgedehnten Kältewüsten eingenommen. Hier fallen vergleichweise wenig Niederschläge, sodaß die Vergletscherung (mit Ausnahme von Grönland) gering ist. In der Gegend um die Rocky Moutains kann es gelegentlich zu einem klimatischen Phänomen kommen, dem sog. Chinook. Dabei handelt es sich um einen warmen Fallwind auf der Ostseite der Rocky Mountains, der zu einer schnellen Schneeschmelze führt. Der Chinook ist vergleichbar mit dem deutschen Fön.

 

Eine zweite Klimaregion umfaßt den östlichen Teil der USA und den Süden von Kanada. Diese Region ist durch ein humides, gemäßigt-kontinentales Klima geprägt, was zu warmen Sommern und kalten, schneereichen Wintern führt. Die Jahreszeiten unterscheiden sich thermisch deutlich voneinander und es kommt zu häufigen Wetterwechseln.

 

Eine weitere Klimaregion umschließt das Landesinnere von Nordamerika und einen Teil Nordmexikos. Im Windschatten von Hochgebirgen sinkt die Niederschlagsmenge stellenweise auf unter 200 Millimeter und es haben sich Halb- und Vollwüstenlandschaften gebildet.

 

Eine vierte Klimazone erstreckt sich in einem schmalen Streifen entlang der von Süd-Alaska bis Südkalifornien verlaufenden Pazifikküste. Das Klima ist hier ozeanisch geprägt, was zu feuchten, aber milden Wintern und trockenen Sommern führt. Die permanent vorherrschenden Westwende entlang der Küste bringen hohe Jahresniederschläge, die sich aber auch die kalte Jahreszeit beschränken.

 

In der fünften Klimazone, in Südmexiko, herrscht ein tropisches Klima mit warmen Bedingungen und enormen Niederschlägen in den Sommermonaten.

Mittelamerika

Anguilla
Antigua u. Barbuda
Aruba
Bahamas
Barbados
Belize (Brit.Hond.)
British Virgin Islands
Cayman Islands
Costa Rica
Dominica
Dominikanische Republik
El Salvador
Guadeloupe
Guatemala
Haiti
Honduras
Jamaika
Kuba
Martinique
Montserrat
Nicaragua
Niederländische Antillen
Panama
Puerto Rico
Saint Kitts und Nevis
Saint Lucia
Saint Vincent und Grenadines
Trinidad & Tobago
Turks- u. Caicosinseln
Virgin Islands

Nordamerika

Bermuda
Grönland
Kanada
Mexiko
Saint Pierre und Miguelon
Vereinigte Staaten von Amerika

 

Das Wichtigste in Kürze
Climate Prediction

Wie gefällt Ihnen Nierwetter?

Wie gefällt Ihnen das neue Nierswetter?

sehr gut - 47.4%
gut - 21.2%
ganz nett - 4.2%
gewöhnungsbedürtig - 4%
na ja - 4.8%
ich komme nicht wieder - 18.5%

Total votes: 378
The voting for this poll has ended on: 31 Dez 2020 - 00:00
Login Form